+49 421 361 8611
helaviontra Logo

helaviontra

Finanzierung für Franchise-Erfolg

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung 15. Januar 2026
Gültig ab 01. Februar 2026

Bei helaviontra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – in klarer Sprache, ohne juristische Umwege. Wir glauben daran, transparent zu sein, weil Vertrauen die Grundlage unserer Zusammenarbeit bildet.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

helaviontra
Stengelestraße 43
22111 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 421 361 86 11
E-Mail: info@helaviontra.com

Welche Daten wir erheben

Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Das klingt selbstverständlich, wird aber oft nicht praktiziert. Bei uns ist das anders.

Datentyp Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation und Vertragsabwicklung
Unternehmensdaten Firmenname, Branche, Umsatz Beratung und Franchise-Angebote
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Gerät Website-Optimierung und Sicherheit
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer Verbesserung unserer Angebote
Finanzinformationen Bankverbindung, Rechnungsdaten Zahlungsabwicklung bei Vertragsabschluss

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen. Das ist bei allen Websites so – ohne diese Daten könnte die Seite nicht korrekt funktionieren. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser und die Zeit Ihres Besuchs. Diese Informationen helfen uns, technische Probleme zu identifizieren und die Sicherheit zu gewährleisten.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Programme interessieren, teilen Sie uns bewusst Informationen mit. Das können sein: Ihr Name, Kontaktdaten, Informationen über Ihr Unternehmen oder Ihre beruflichen Ziele. Wir verwenden diese Daten ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Transparenz beginnt damit, ehrlich zu sein: Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Das bedeutet konkret:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen über unsere Franchise-Programme
  • Durchführung von Beratungsgesprächen und Erstellung individueller Angebote
  • Verwaltung von Verträgen und Abwicklung von Zahlungen
  • Versand von Newsletter und Informationen zu Veranstaltungen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung)
  • Verbesserung unserer Website und Anpassung unserer Angebote an die Bedürfnisse unserer Nutzer
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, etwa steuerrechtlicher oder handelsrechtlicher Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Das ist nicht unser Geschäftsmodell und wird es auch nie sein. Ihre Informationen bleiben bei uns, außer in den unten beschriebenen spezifischen Fällen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die DSGVO verlangt von uns, dass wir eine rechtliche Grundlage für jede Datenverarbeitung haben. Das klingt bürokratisch, ist aber wichtig für Ihren Schutz:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen, brauchen wir Ihre Daten, um unsere Leistungen zu erbringen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter und Marketing-E-Mails holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verbesserung unserer Website und die Betrugsprävention dienen unserem legitimen Geschäftsinteresse
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern, etwa für die Buchhaltung

Datenweitergabe und Drittanbieter

Manchmal arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Das ist normal und notwendig, um professionelle Services anbieten zu können. Aber wir wählen diese Partner sorgfältig aus und stellen sicher, dass sie dieselben hohen Datenschutzstandards einhalten wie wir.

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Anbieter verarbeitet technische Daten in unserem Auftrag und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Finanzdienstleister. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Informationen und unterliegen strengen Sicherheitsstandards.

Analysewerkzeuge

Um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird, setzen wir Analyse-Tools ein. Diese verwenden wir ausschließlich in anonymisierter Form – wir sehen keine individuellen Nutzerprofile, sondern nur statistische Auswertungen.

Weitergabe an Behörden

Nur wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter. Das kann bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen der Fall sein. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig und geben nur die minimal notwendigen Informationen weiter.

Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier – wir setzen sie aktiv um:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen kostenlos und vollständig.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren sie umgehend.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten.

Widerspruchsrecht

Gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@helaviontra.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Beschreiben Sie Ihr Anliegen, und wir kümmern uns darum. Um sicherzustellen, dass wir mit der richtigen Person sprechen, können wir Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen.

Beschwerderecht: Wenn Sie glauben, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden. In Hamburg ist das der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie zunächst direkt mit uns sprechen – meist können wir Probleme schnell und unkompliziert lösen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Was das konkret bedeutet, hängt vom Zweck ab:

Anfragen ohne Vertragsabschluss 12 Monate
Vertragsdaten während aktiver Geschäftsbeziehung Dauer der Zusammenarbeit
Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)
Newsletter-Daten Bis zur Abmeldung
Technische Logdaten 7 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine rechtlichen Gründe dagegensprechen. Bei Verträgen behalten wir bestimmte Informationen länger, weil das Handels- und Steuerrecht uns dazu verpflichtet.

Sicherheitsmaßnahmen

Datenschutz ist nicht nur eine Frage der richtigen Prozesse, sondern auch der technischen Sicherheit. Wir setzen moderne Schutzmaßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: Unsere Website nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Alle Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern werden verschlüsselt übertragen
  • Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer Aufgaben
  • Regelmäßige Backups: Wir erstellen regelmäßige Sicherungskopien, um Datenverlust vorzubeugen
  • Firewall und Monitoring: Unsere Systeme werden rund um die Uhr überwacht und gegen unbefugte Zugriffe geschützt
  • Mitarbeiterschulung: Unser Team wird regelmäßig im Datenschutz geschult und ist zur Vertraulichkeit verpflichtet
  • Sichere Passwortrichtlinien: Wir verwenden starke Authentifizierungsverfahren für alle internen Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir tun unser Bestes, können aber nicht garantieren, dass niemals etwas passiert. Bei einem Sicherheitsvorfall würden wir Sie und die Behörden unverzüglich informieren.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Nutzung zu verstehen und das Angebot zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Wir verwenden die Informationen anonymisiert, um die Website zu verbessern. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung ein.

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie über neue Cookies informiert werden. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.

Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen können Daten auch in Drittländer übermittelt werden, etwa wenn Sie uns explizit darum bitten oder wenn ein von uns genutzter Dienstleister Server außerhalb der EU betreibt.

In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht – entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Besondere Kategorien von Daten

Wir erheben grundsätzlich keine sensiblen Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (etwa Gesundheitsdaten, religiöse Überzeugungen oder Gewerkschaftszugehörigkeit). Sollten Sie uns dennoch solche Informationen mitteilen, tun Sie dies freiwillig und auf eigene Verantwortung.

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Unternehmer und Geschäftsleute. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten Sie feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten eines Minderjährigen erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Manchmal müssen wir diese Datenschutzerklärung anpassen – etwa wenn sich unsere Dienste ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

Adresse: Stengelestraße 43, 22111 Hamburg, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah zu beantworten – in der Regel innerhalb von zwei Werktagen. Bei komplexeren Anliegen kann es etwas länger dauern, aber wir halten Sie auf dem Laufenden.